zur gemeinschaftswohnung mit 5 zimmern
baujahr 2014 bremen / umnutzung vom lager zu wohnung mit fünf zimmern zur einzelvermietung / umbau und abschottung der gebäudetechnik zur erreichung der brandschutztechnischen anforderungen / innendämmung und dämmung der gebäudespezifischen kältebrücken (stahlbetonskelettbauweise) / wärmeschutzfenster mit winddichten anschlüssen an innenschale (effizienter als nach RAL montage richtlinien) / optimierung der heizungskreisläufe / trockenbauwände und zimmertüren mit erhöhtem schallschutz / fertigparkett eiche geölt / uvm.

In einem Mehrfamilienhaus von 1971 befand sich eine aus früheren jahren genutzte lagerhalle.
Zur entscheidung einer langfristig angelegten neuen nutzung wurde ein Konzept erstellt. In dem Grundriss der lagerhalle wurden verschiedene wohnstrukturen auf ihre machbarkeit hin untersucht. Duch die nähe zur hochschule bremen und der räumlichen ausnutzung der vorhandene lagerfläche überzeugte das konzept einer gemeinschaftswohnung.
Es entstanden 5 zimmer mit gemeinschaftsräumen. Vorhandene oberflächenstrukturen wie beton und mauerwerk wurden zum bestandteil des raumcharakters. Die in den deckenverkleidungen integrierte indirekte beleuchung hebt die struktur der betondecke hervor und unterstreicht den loftcharakter der wohnung.
Ausführende handwerksunternehmer: HS-Bau, helge schoon, herr zert, herr ulf ( maurer- und fliesenarbeiten) – Mettel, michael flügge u. marco (heizungs- u. sanitärinstallation) - Apert, holger finzel u. kollegen (elektroinstallation) – Harjes Montagebau (fenster) - Köhler Innenausbau, matthias harms und danni (trockenbauarbeiten) - Worpparkett, karl sengstake (parkettverlegung) - reinhardt&hey, frau isensee u.kollegen (malerfachbetrieb) – Depping Küchenpartner