treppenhaus wohn- und bürogebäude
brandschutztechnische sanierung
bremen 2010

"brandschutz kann man gestalten"

Im zusammenhang einer brandschutztechnischen gesamtbeurteilung haben wir mit dem eigentümervertreter ein sanierungskonzept in zeitlicher abfolge entwickelt. Abgestimmt auf das jährliche investitionsbudget und den "sowieso" anstehenden erneuerungskosten des büro- und wohngebäudes entstand eine effektive gestalterische & brandschutztechnische aufarbeitung verschiedener gebäudeabschnitte.

Das treppenhaus und der flur zu den wohnungen stammten aus den 1960'er jahren. Vor planungsbeginn wurden mehrere bauteile auf deren brandschutztechnische beschaffenheit untersucht. Die alte holzverkleidung wurde durch einen helle F90 verkleidung ersetzt. Die alte holztüranlage mit integrierten stromzählern wurde geändert und mit einer rauchschutztür versehen. Unter dem bodenbelag des flures befand sich ein parkettfussboden. Diesen haben wir in abstimmung mit dem brandschutzgutachter erhalten und aufgearbeitet.
Die hauptaufgabe: diverse brandschutztechnische details sowie die anschlüsse an das bestehende sichtmauerwerk brandsicher und gechmackvoll zu gestalten.
 
eingang flur / vorher - nachher
decke treppenhaus / vorher - nachher
vorher - nachher
treppe zum dachboden / vorher - nachher
flur zu den wohnungen / vorher - nachher
flur zu den wohnungen / vorher - nachher
dachgeschossebene rauchschutztür
verkleidung der dachschrägen in F90
brandschutzverkleidung der kehlbalken
dachflächenfenster zur entrauchung
detail: neue front für die alten wohnungstüren;
passend zu dem aufgearbeiteten parketboden

detail: furnierplatte mit umlaufender fuge
flurecke mit licht akzentuiert
blick vom flur zum eingang des treppenhauses

Wir nutzen Cookies, um das Erlebnis auf aouse-bremen.de zu verbessern.
Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr über die Nutzung von Cookies erfahren.