baujahr 2010 bremen / küchenentwurf / wanddurchbruch mit stahlunterzug auf stahlstützen in rundwand / umbau der heizungsverteilungsanlage / küchenberatung nach herstellern und funktionen / umbauzeit in Schulferien für einen zeitraum von 10 arbeitstagen (ohne küchenmontage)

Die fünfköpfige familie bewohnt ein einfamilienhaus deren vorhandene küche für den alltagsablauf zu klein und unpraktisch geworden ist. Nun sollte endlich etwas geschehen, um allen gerecht zu werden. Genügend sinnvoller stauraum und arbeitsflächen um für die tägliche zubereitung ausreichend platz zu haben, sowie des späteren abends beim kochen in gemütlicher zweisamkeit die neuigkeiten auszutauschen. "...offen, aber auch abgeschlossen soll die küche sein..."
Wir entwarfen mehrere varianten und spielten sie gemeinsam in aller ruhe in gedanken durch, ohne dabei die kosten zu vernachlässigen. Wir besuchten mehrere küchenstudios und fanden eine engere auswahl möglicher küchen. Die mitgebrachten farbmuster bereiteten der familie viel spass beim entscheiden der zukünftigen oberfläche ihrer küche.
Unsere verhandlungen mit dem küchenstudio zum kaufpreis waren so entgegenkommend, dass sich unser honorar für "beratung und planung" für unsere kunden amortisierte. Das küchenstudio hatte keinen beratungs- und planungsaufwand und unsere kunden eine für ihre wünsche massgefertigte küche.
Der bauablauf war geplant und die handwerksunternehmer standen in den startlöchern. Die kinder wurden in die ferien geschickt und die bauherr-in richteten sich mit campingausrüstung im nebenzimmer häuslich ein. Nach dem ersten hammerschlag, an den sich die bauherr-in selber ausprobierten, war bereits nach 10 arbeitstagen alles zur montage der kücheneinrichtung fertiggestellt. Am 11-ten tag wurde die küche unter neugieriger aufsicht der kinder mit einem vorläufigen herd aufgestellt. Die zur massanfertigung der arbeitsplatte notwendigen 8 tage vergingen wie im fluge und die küche konnte erobert werden.
Zitat: Die Bauherren, Bremen 2011
Umdenken! .......
"Eins plus Eins gleich Drei"
Die Aufgabe: Aus zwei kleinen Räumen sollte eine Küche
– ja wenn es ginge sogar eine Wohnküche – entstehen.
Das Ergebnis: Den bestehenden Formen des Hauses nachgespürt und aufgespürt, wie daraus harmonisch etwas Neues werden kann. Kreativ, zuverlässig, schnell und am Ende deutlich günstiger als projektiert. So kann man zufrieden sein!
Ausführende handwerksunternehmer: HS-Bau, helge schoon (Maurerarbeiten) – Mettel, michael flügge (heizungs- u. sanitärinstallation) - Alpert, herr fiebig (elektroinstallation) – Kress-Bau, martin kress (trockenbauarbeiten) – Reinhardt&Hey, frau isensee (malerfachbetrieb) – rolf schröder (küchenmontage)